In diesen Wohnungen wohnen viele günstiger

Rund 280.000 Menschen leben in Oberösterreich in einer geförderten Wohnung. Wer in einer dieser
sogenannten „Genossenschaftswohnungen“ wohnt, genießt viele Vorteile: Sie sind günstiger als
Wohnungen am freien Markt, die Ausstattung ist oft besser und die Mietverträge sind grundsätzlich
unbefristet. Der AK Wohnzufriedenheitsindex zeigt: „Wohnen im Eigentum“ ist nach wie vor die beliebteste Wohnform. Nur, wer kann sich noch Eigentum leisten? Der geförderte Wohnbau liegt in Sachen Wohnzufriedenheit gleich an zweiter Stelle. Mit ihm hat die Landesregierung ein mächtiges
politisches Werkzeug in der Hand. Das könnte sie noch mehr nutzen. „Hätten wir mehr geförderte Wohnungen, könnten mehr Menschen günstiger wohnen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl.

Wohnbauinvestitionsbank zum „Anzapfen“

Nur: Mehr geförderte Wohnungen zu bauen, kostet Geld. Woher soll das kommen? Ein Ansatz ist, eine
Wohnbauinvestitionsbank zu schaffen. Sie könnte frisches Geld „anzapfen“ und Wohnen günstiger machen.

Die Story erschien im AK-Report 2/2025.